Das vergessene Paradies

Mozambique

Zeit spielt keine Rolle, Geschichte schon Unendlich weitläufig ist er, der Limpopo Transfrontier Nationalpark. Größer als der Krüger Nationalpark, aber weit spärlicher besucht. Das Großwild kümmert´s nicht, beide Gebiete grenzen aneinander, kein Zaun trennt sie. Verbinden Sie Safarierlebnisse mit eindrücklichen Busch- und Savannenwanderungen oder Kanutouren. Lehnen Sie sich zurück an Traumstränden mit faszinierender Wasserwelt. 1498 machte die portugiesische Seefahrerlegende Vasco da Gama Bekanntschaft mit Scheich Moussa Ben Mbiki. Von seinem Namen leitet sich Mozambique ab. Vierzig Sprachen sprechen die Makua, Tsonga, Yao, Makonde, Swahili und Chewa, Amtssprache ist Portugiesisch. Entdecken Sie ein wenig bekanntes Reiseland mit bewegter Kolonialgeschichte, sicht- und erlebbar etwa in Maputo oder bei Ruinen aus Seefahrerzeiten.

EinreiseDeutsche, Österreicher und Schweizer benötigen bei einem Aufenthalt bis zu 30 Tagen ein Visum. An vielen Grenzübergängen und Flughäfen ist das Visum für ca. USD 50 erhältlich. Bürger, die eine Vertretung Mozambiques im eigenen Land haben, sollten auf dringende Empfehlung der Botschaft ihr Visum vorab erwerben (Dauer ca. 2-6 Wochen), da in Einzelfällen ohne Visum der Check-in im Abflugland verweigert wurde. Die Kosten betragen derzeit USD 100. Ihr Reisepass muss bei Einreise mind. sechs Monate gültig sein und über drei freie Seiten verfügen. Minderjährigen wird empfohlen eine internationale Geburtsurkunde mitzuführen und ein Ausweisdokument mit einem aktuellem Passbild. Es besteht Ausweispflicht in Mozambique, es wird häufig kontrolliert. Mögliche Einschränkungen und besondere Bestimmungen bezüglich Covid-19 können sich kurzfristig ändern. Ihr BOTG Partner informiert Sie gerne über die aktuell geltenden Bestimmungen. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, über ein Drittland einreisen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung.

SpracheDie offizielle Amtssprache ist Portugiesisch. Ca. 20 afrikanische Sprachen werden gesprochen.

GesundheitDie medizinische Versorgung ist nicht immer gewährleistet. Ernsthafte Erkrankungen und Verletzungen werden in Südafrika oder Europa behandelt. Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet muss eine international gültige Gelbfieber-Impfbestätigung vorgelegt werden. Schutz gegen Hepatitis A+B, Masern und eine Malaria-Prophylaxe werden dringend empfohlen.

Klima und ReisezeitIn Mozambique sind die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt. Von Oktober bis März ist Regenzeit, mit teils starken Unwettern, einer hohen Luftfeuchtigkeit und im Küstenbereich manchmal auch mit tropischen Wirbelstürmen. Die Trockenzeit (April - September) ist eindeutig die bessere Reisezeit. An den Küstengebieten herrscht ständig ein tropisches Klima, die Wassertemperatur sinkt selten unter 20 Grad und erlaubt ganzjähriges Badevergnügen.

OrtszeitIm Winter (europäischer Sommer) gibt es keine Zeitdifferenz, im Sommer beträgt die Zeitdifferenz plus eine Stunde.

Transport und VerkehrEs herrscht Linksverkehr. Die Straßen werden ausgebaut, noch ist es nicht das perfekte Selbstfahrerland. Abenteuerlustige müssen beachten, dass abgesehen von wenigen Hauptstraßen im Süden und entlang der Küste, die meisten Strecken nur mit Allrad-Fahrzeugen inklusive Dachzelten befahren werden sollten. In der Regenzeit sind diese Straßen oft verspült.

Währung und ZahlungsmittelDie Landeswährung ist der Neue Metical (MZN). 1 Metical = 100 Centavos = ca. EUR 0,02 und ca. CHF 0,02. 1 Euro = ca. MZN 63 und 1 Schweizer Franken = ca. MZN 64 (Stand: 13.07.22). Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf MZN 10.000 beschränkt. Devisen können bis zu einer Höhe von USD 10.000 ein- und ausgeführt werden. Kreditkarten werden nur in einigen Geschäften in der Hauptstadt und in größeren internationalen Hotels/ Geschäften akzeptiert. Touristische Leistungen werden häufig auf US-Dollar Basis abgerechnet. Die Mitnahme von kleineren, neuen US-Dollarnoten wird empfohlen. Im Süden des Landes werden auch südafrikanische Rand als Zahlungsmittel akzeptiert.

SicherheitBei Fahrten mit dem Mietfahrzeug stellen schlechte Straßenzustände, die Regenzeit sowie Fußgänger und Tiere auf der Fahrbahn das größte Sicherheitsrisiko dar. Ihr Tagesziel sollten Sie immer bei Tageslicht erreichen. Von Fahrten abseits der ausgewiesenen Wege wird aufgrund der Überbleibsel des jahrelangen Bürgerkrieges dringend abgeraten. In den Städten gelten dieselben Sicherheitsvorkehrungen wie überall auf der Welt. Ein Ausweisdokument ist jederzeit mitzuführen.

Typisch MozambiqueMosambique ist nicht länger nur für seine einzigartige Natur bekannt. Dennoch kann man den Standard nicht annähernd mit anderen afrikanischen Ländern vergleichen, sinnbildlich steckt der Tourismus noch in den Kinderschuhen. Aber genau das macht auch den Reiz dieses Landes aus. Unberührte und wenig besuchte Nationalparks, in denen die Bezeichnung "auf die Pirsch gehen" noch eine ursprünglichere Bedeutung hat. Natürlich die unzähligen Traumstrände mit der vielfältigen Unterwasserwelt. Aber auch die Städte, in denen in den vergangenen Jahren der Fortschritt Einzug gehalten hat und die heute eine interessante Mischung aus modern, historisch und traditionell versprühen.

Über und unter WasserLange, einsame, puderzuckerfeine und helle Sandstrände, gespickt von zahlreichen Kokospalmen - Postkartenidylle, die in Mozambique Wirklichkeit werden kann. Der Gezeitenunterschied ist deutlich und typisch für die Lage am Indischen Ozean. Wo man am Morgen geschwommen ist, kann man am Nachmittag das Korallenriff mit bunten Fischen, Seesternen, Seeigeln und Muscheln auf einem Spaziergang erforschen, es werden weite Sandflächen und Korallenfelsen sichtbar. Badeschuhe sind an vielen Stränden empfehlenswert. Mit etwas Glück können verschiedene Arten von Meeresschildkröten, Delfine, Mantas, Buckelwale (Aug. - Nov.) und Walhaie beobachtet werden.