Victoria Falls, die mächtigen Wasserfälle des Sambesi

Indra Waldbüßer
Von Indra Waldbüßer
Geschrieben am: 08. Oktober 2025
Reisebericht Zambia, Zimbabwe

Victoria Falls, das sind die weltberühmten Wasserfälle des mächtigen Flusses Sambesi. Victoria Falls heißt aber auch der Ort, der an den Viktoria-Wasserfällen auf simbabwischer Seite entstand.

Schon mehrmals war ich an den Viktoria Wasserfällen und habe sowohl auf der sambischen Seite als auch auf der simbabwischen Seite der Grenze übernachtet.

Victoria Falls Hotel - geschichtsträchtig übernachten

In Victoria Falls liegt in erster Reihe das geschichtsträchtige Victoria Falls Hotel. Die Grand Old Lady of the Falls wurde 1904 erbaut. Im Folgejahr wurde die Victoria Falls Bridge, die Brücke über den Sambesi, die Sambia und Simbabwe verbindet, fertiggestellt. Cecil Rhodes beauftragte seinerzeit den Bau der Brücke, um eine Eisenbahnverbindung zwischen den Kolonien herzustellen. Der ursprünglich Plan war der Bau einer Eisenbahntrasse von Kapstadt bis nach Kairo. Die komplette Strecke konnte allerdings nie fertiggestellt werden. Das Victoria Falls Hotel wurde zum ersten touristischen Hotel der Gegend. Noch heute kombiniert es Geschichte und Luxus.

Übernachtet habe ich noch nicht im Victoria Falls Hotel. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch aber in jedem Fall . Das Victoria Falls Hotel bietet ab 15 Uhr den mehr als berühmten High Tea auf der Stanley's Terrasse an. Man bekommt dort aber auch den ganzen Tag über Snacks mit Aussicht über die Victoria Falls Brücke und die Gischt der Wasserfälle. Die Victoria Falls selbst sieht man allerdings nicht.

Dafür muss man die Wasserfälle besuchen gehen. Auf simbabwischer Seite laden mehrere Aussichtspunkte mit den unterschiedlichsten Blickwinkeln auf die Wasserfälle ein. Etwas kleiner ist der Besucherradius auf sambischer Seite.

Die Victoria Falls auf simbabwischer Seite

Der Eintritt zum Victoria Falls Nationalpark, den Wasserfällen auf simbabwischer Seite, kostet zur Zeit USD 50 pro Person (Stand: November 2025). Geöffnet ist von ca. 6 Uhr bis ca. 18 Uhr - je nach Jahreszeit können die Öffnungszeiten leicht abweichen. In der Früh ist kaum etwas los und mit etwas Glück hat man die Wasserfälle fast für sich. Ab 8 Uhr füllt es sich langsam. Ein guter Tipp für Fotografen ist es, am Ende der Trockenzeit im Oktober/November die Victoria Falls zu besuchen. Die Abbruchkante ist dann malerisch und gut zu fotografieren ohne zu viel Spritzwasser. Bei Wasserhöchststand (ca. im April) wird man ohne Regenjacke schon mal pitschenass - je nachdem welchem Aussichtspunkt man sich nähert.

Ca. 90 Minuten haben meine Besuche in der Vergangenheit gedauert. Der komplette Rundweg durch den Regenwald und zu den Aussichtspunkten ist knapp 4 km lang und die simbabwische Seite gilt als beste Panoramaansicht der Fälle, von denen man mindestens 3/4 sieht. Am Ende liegt noch ein Aussichtspunkt mit Blick auf die Victoria Falls Bridge.

Die Victoria Falls auf sambischer Seite

Auf sambischer Seite ist der Zugang zu den Wasserfällen etwas eingeschränkter. Im Mosi-oa-Tunya-Nationalpark gibt es keine Sicht über die komplette Breite der Victoria Falls (die ca. 1,7 km breit sind und als breitester Wasserfall der Welt gelten), dafür aber eine abenteuerliche Fußgängerbrücke, die Knife-Edge Bridge, mit Blick auf den Eastern Cataract. Man sieht hier auch die Victoria Falls Bridge und kann zum Sambesi auf Stufen hinabsteigen. Es sind ca. 100 hm und unten am Fluss liegt eine Ruheoase, ein feuchter, schattiger Regenwald. Am Ufer steht man dann fast unterhalb der Victoria Falls Brücke - eine ganz andere Perspektive mit Einblick in die Stromschnellen des Sambesi.

Vollmond an den Viktoria Wasserfällen

Bei Vollmond kann übrigens ein Mond-Regenbogen an den Wasserfällen beobachtet werden. Er ist leicht farbig und am besten sichtbar bei viel Gischt, also Wasserhöchststand. In Vollmondnächten wird der Nationalpark zusätzlich abends nochmals für Gäste geöffnet. Es handelt sich um ca. 3 Abende in Folge pro Monat.

Shongwe Lookout Aussichtsturm

A propos Blick auf die Gischt: Die durfte ich auch schon von der Shongwe Lookout Guest Lodge genießen - genauer gesagt: vom dortigen Aussichtsturm. Für mich gibt es in Victoria Falls kaum etwas besseres als einen Sundowner auf der oberen Aussichtsplattform - insbesondere wenn man dort zufällig noch alleine ist. Die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht so gering, weil nur Gäste von Shongwe auf den Aussichtsturm dürfen. Allerdings ist die Gischt nur klein in der Ferne zu sehen.

Ausflüge zur Victoria Falls Bridge

Für Geschichtsinteressierte ist die Victoria Falls Bridge ein Highlight. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf die Brücke zu kommen. Ich habe die Bamba Tram ausprobiert, die in der Früh noch bei Dunkelheit durch den Zambezi Nationalpark rattert, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang auf der Brücke zu sein. Ich fühlte mich ein wenig wie in der Geschichte von Jim Knopf. Auf der Brücke gibt es Heißgetränke - denn in der Früh ist es knackig kalt! - und eine wunderbare Sicht hinein in die Batoka-Schlucht, auf die Wasserfälle, den Sambesi-Fluss und die Gischt im Licht der ersten Sonnenstrahlen des Tages. 

Wir haben auch an der Ausstellung zur Brückengeschichte gestoppt, die sich auf der sambischen Seite befindet, und sind über die Brücke spaziert. Man muss aufpassen, wenn Paviane kommen. Sie klettern am Brückengerüst entlang und können frech werden.

Ein anderes Mal war ich zum Sonnenuntergang auf der Victoria Falls Bridge, das war im Rahmen einer Zugfahrt mit dem Bushtracks Express. Der Bushtracks Express ist eine historische Dampfzugfahrt auf die Victoria Falls Brücke. Ich beobachtete mit vielen anderen Gästen den Sonnenuntergang über den Wasserfällen. Zurück an Bord wird ein Abendessen serviert, es ist ein kulinarisches und romantisches Erlebnis, das einen in die Geschichte zurückversetzen kann.

Abenteuer in der Batoka Gorge

Der Sambesi rauscht über die Viktoriafälle in die Tiefe in die Batoka Gorge hinein. Die Batoka-Schlucht kann man auf vielfältige Weise erleben: per abenteuerlichem Helikopterflug, aber auch beim Bungy-Sprung von der Brücke aus. Außerdem gibt es eine Zipline, man kann sich an den steilen Felswänden der Schlucht abseilen (lassen) oder (saisonal) die Stromschnellen des Flusses beim Wildwasser-Rafting erfahren. Letzteres habe ich mir sagen lassen, kann ziemlich abenteuerlich sein.

Heliflug über die Victoria Falls: die Wasserfälle aus der Vogelperspektive

Zu einem Besuch der Victoria Falls gehört in jedem Fall auch eine Flussfahrt auf dem Sambesi und/oder ein Hubschrauberrundflug über die Wasserfälle. Der kürzeste ist 12 Minuten lang, bietet aber spektakuläre Aussichten über den mächtigen Sambesi-Fluss mit seinen Inseln, über die Victoria Falls Bridge und natürlich über die Wasserfälle selbst. Es werden mehrere Schleifen direkt über den Fällen gedreht.

Bis zu 30 Minuten dauert ein Hubschrauberrundflug, bei dem es zusätzlich hinein in die Batoka Gorge und über den Sambesi Nationalpark geht.

Bootstouren auf dem Sambesi Fluss

Auf meinen Ausflügen mit dem Schiff auf dem Sambesi habe ich immer Flusspferde und Elefanten beobachten können. Hinzu kamen Wasservögel und Krokodile und ein Mal sogar Zebras. Die meisten Flussfahrten gehen zu Sonnenuntergang (Dauer: ca. 2 Stunden) und sind somit auch ein romantisches Erlebnis. Auch wenn zahlreiche Boote gleichzeitig auf dem Fluss sind, so empfand ich diesen Ausflug jedes Mal als einmaliges Erlebnis, das ich nicht missen möchte. Malerische Fluss- und Inselansichten sind inklusive.

Alternativ zur Tour zum Sonnenuntergang gibt es auch sogenannte Dinner Cruises, die ebenfalls vor Sonnenuntergang starten, aber ca. 1,5 bis 2 Stunden länger gehen.

Der Devil's Pool an der Abbruchkante der Wasserfälle

Auf sambischer Seite liegt inmitten des Sambesi nahe der Abbruchkante Livingstone Island. Auf diese Insel inmitten des Sambesi macht einen Ausflug, wer den Devil's Pool erleben möchte. Der Devil's Pool ist aus Sicherheitsgründen i.d.R. nur bei Niedrigwasser zugänglich - zumal Besucher direkt an der Abbruchkante baden und atemberaubende Fotos mit nach Hause nehmen. 

Da die meisten Besucher wohl in Victoria Falls auf simbabwischer Seite übernachten, muss in Simbabwe aus- und wieder eingereist werden. Simbabwe verlangt von deutschen Urlaubern ein Visum. Dieses kostet USD 30 bei einmaliger Einreise und bei mehrmaliger Einreise USD 45 (Stand: November 2025).

Safari in der Nähe von Victoria Falls

Auch Pirschfahrten sind erlebnisreiche Ausflüge ab Victoria Falls. Als Tagesausflug empfehle ich den nahegelegenen Sambesi Nationalpark.

Kombinieren lässt sich Victoria Falls aber auch sehr gut mit dem tierreichen Chobe Nationalpark bei Kasane in Botswana. Kasane liegt auf der anderen Seite der Grenze und ist nur 1,5 Stunden Fahrt entfernt. Einplanen sollten Sie jedoch min. 2 Stunden wegen des Grenzübertritts. Schon mal über 2 Nächte Victoria Falls und 2 Nächte Chobe Nationalpark/Kasane nachgedacht?

Etwas weiter entfernt liegt der Hwange Nationalpark südlich von Victoria Falls. Realistisch dauert der Transfer über Land min. 2,5 Stunden bis zum nördlichen Parkeingang Nantwich und gute 3 Stunden bis zum Hwange Main Camp bei Dete. Per Flug kann die Flugpiste Robins in 15 Minuten mit dem Buschflieger von Mack Air erreicht werden.

Dusty Road in Victoria Falls - ein authentisches Restaurant

Zumindest zur Mittagszeit geht es bei Dusty Road ruhig zu. Die Dusty Road Township Experience bietet authentisches, simbabwisches Mittag- oder Abendessen an, das wirklich lecker ist. Der farbenfroh eingerichtete Innenhof liegt tatsächlich im Township Chinotimba von Victoria Falls. Einheimische Zutaten werden in gusseisernen Töpfen über dem Feuer zubereitet. Bei Betreten des Freiluft-Restaurants werden dem Gast auch die Zutaten erklärt und gezeigt. Ich habe u.a. Maisbrot, Kapenta (kleine Fische ähnlich wie Sardinen) und Dips aus getrockneten Tomaten oder aus Erdnuss als Vorspeise gegessen, es gab Rindereintopf mit Sadza (das ist ein typisch simbabwischer Maisbrei - in Südafrika auch pap genannt) und Hühnchen in Erdnussbuttersoße als Hauptgerichte mit Beilagen. Und meine Nachspeise war eine Art Panna Cotta aus Baobabfrucht. Ich fand es sehr lecker.

The Boma - Dinner & Drum Show

Eine weitere Aktivität, die authentisches Afrika verspricht, ist The Boma - Dinner & Drum Show. Es handelt sich dabei um einen berauschenden Abend mit reichlich Essen vom Buffet. Die Auswahl ist riesig und reicht vom Salatbuffet bis hin zu Impala-Steak, Rindereintopf, Sadza u.v.m. Mopanewürmer werden als Delikatesse für alle Mutigen angeboten. Desserts stehen ebenfalls zur Verfügung. Währenddessen wird afrikanische Musik und Tanz dargeboten. Es geht recht laut zu in The Boma. Viele Gruppen sind hier anwesend. Wer durchhält, der bekommt eine Trommel geliehen und trommelt dann mit allen anderen Gästen. Das Trommeln ist ein tolles Erlebnis bei super Akkustik!

Die Victoria Falls Safari Lodge außerhalb des Ortes

The Boma liegt etwas außerhalb des Städtchens Victoria Falls - ein Transfer ist bei Buchung i.d.R. inklusive. Oder Sie übernachten vielleicht in der dortigen Victoria Falls Safari Lodge. Diese liegt in der Natur mit Blick auf ein Wasserloch und macht ihrem Namen alle Ehre: Nachts sieht man Elefanten am Wasserloch, tagsüber Vögel, Antilopen und mit etwas Glück andere Tiere. Als ich dort war, kamen sogar die sonst dort eher seltenen Giraffen ans Wasserloch. Die 4* Victoria Falls Safari Lodge verfügt über 72 Zimmer, jedes mit Balkon. Einige Zimmer bieten Blick aufs Wasserloch. Vom MaKuwa-Kuwa Restaurant blickt man ebenfalls über das Wasserloch - genauso wie vom Pool und von der Buffalo Bar.

Der exklusive Victoria Falls Safari Club

Auf dem gleichen Gelände liegt auch der exklusive 5* Victoria Falls Safari Club mit nur 20 elegant ausgestatteten Zimmern. Die Minibar ist inklusive. Zum Tee/Kaffee und zum Sundowner sind Gäste eingeladen, in die offene Lounge zu kommen. Dort gibt es auch ein Restaurant und eine Aussichtsplattform mit Blick auf das Wasserloch der Victoria Falls Safari Lodge. Pool und Sonnenliegen sind ruhig gelegen und etwas abseits gibt es auch ein hervorragendes Spa mit zusätzlichem Pool.

Hotels im Ort Victoria Falls in erster Reihe

Im Ort Victoria Falls liegen in erster Reihe zu den Wasserfällen das historische 5* Victoria Falls Hotel sowie die 4* Ilala Lodge und das 3* Shearwater Explorers Village.

Gehobene Küche und geräumige Zimmer erwarten Gäste in der grünen Ilala Lodge. In der Gartenanlage grasen häufig Impalas und Warzenschweine. Die kleine Anlage mit nur 32 Zimmern ist sehr beliebt, da die Viktoria Wasserfälle fußläufig nur 10 Minuten entfernt sind.

Mit fast 100 Zimmern bietet das Shearwater Explorers Village zwar deutlich mehr Platz für Gäste, ist aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses aber häufig dennoch ausgebucht. Es ist keine Luxus-Unterkunft, bietet aber alle Annehmlichkeiten wie Pool und gratis WLAN.

Gäste-Lodges im Wohngebiet von Victoria Falls

An preiswerten Optionen in Victoria Falls gibt es noch einige Gäste-Lodges im Wohnviertel. Die 3* PheZulu Lodge ist mit 21 Zimmer klein und praktisch, bietet u.a. Pool und gratis WLAN.

Die 30 Zimmer der 4* Bayete Guest Lodge liegen um einen ruhigen Garten mit Pool verteilt. Ein geselliger Treffpunkt ist die Taverne, die historische Bar, inmitten der Anlage.

23 Zimmer gibt es auch in der modernen Shongwe Lookout Guest Lodge mit kleinem Pool und leckeren Mahlzeiten im überdachten Restaurant im Freien. Die Besonderheit dort, ist wie schon erwähnt, der Aussichtsturm inmitten der Anlage.

Nebenan laden weitere 23 Zimmer Erwachsene in eine Ruheoase ein: Das Shongwe Oasis ist adults only und die eleganten Zimmer liegen um den großzügigen Pool herum. Der Aussichtsturm im Shongwe Lookout darf von Gästen des Shongwe Oasis mitbenutzt werden.

Klassisch elegant ist die Pioneers Lodge. Die 50 Zimmer liegen in einer weitläufigen Anlage mit zwei Pools, großem Garten, reichlich Sitzgelegenheiten in der Lounge und auf der Terrasse des Restaurants.

Von allen genannten Lodges im Wohngebiet von Victoria Falls kann man in gut 30 Minuten zu Fuß die Viktoria Wasserfälle erreichen. Alternativ bietet Shongwe auch Elektromietfahrräder an und von der Pioneers Lodge kann man auch welche leihen.

Safari Lodges im nahegelegenen Zambezi Nationalpark

Es gibt noch zahlreiche weitere Unterkünfte im Städtchen Victoria Falls und einige neu erbaute außerhalb. Hinzu kommen Safari Lodges direkt am Sambesi, die dann etwas weiter von Victoria Falls entfernt liegen, dafür aber im Zambezi Nationalpark die unmittelbare Möglichkeit für Safari und Tierbeobachtung bieten - in Kombination mit der direkten Lage am Fluss.

Verhältnismäßig preiswert innerhalb des Zambezi Nationalparks ist die Chundu Island Lodge. Vollpension, Aktivitäten und der Transfer zu den Wasserfällen sind bereits im Preis inbegriffen. Man übernachtet idyllisch in einer Villa inmitten der Natur der Insel im Fluss und kann Elefanten und Büffel sehen.

Übernachten auf sambischer Seite der Viktoria Wasserfälle

Im Mosi-oa-Tunya-Nationalpark liegen das Avani Victoria Falls Resort und The Royal Livingstone Hotel by Anantara. Von beiden Unterkünften aus sind Sie in wenigen Minuten zu Fuß an den Victoria Falls auf sambischer Seite. Bei beiden Hotels ist der Eintritt zu den Wasserfällen bereits im Übernachtungspreis inbegriffen.

Vom neuen Radisson Blu Mosi-oa-Tunya sind die Viktoria Wasserfälle in ca. 10 Fahrtminuten zu erreichen. Das moderne Hotel bietet knapp 200 Zimmer und Pool und Bar mit Flussblick über den Sambesi.

Alle weiteren Unterkünfte liegen ein paar Kilometer von den Wasserfällen entfernt auf dem Weg nach Livingstone. Besonders luxuriöse Unterkünfte am Sambesi wie die Thorntree River Lodge und andere liegen auf der anderen Seite von Livingstone und sind ca. 30 Minuten oder mehr von den Wasserfällen entfernt. Die Thorntree River Lodge ist eine luxuriöse Lodge mit maritimem Flair und Flussblick - besonders zu empfehlen für Honeymooner.

Anreise nach Victoria Falls, Simbabwe und nach Livingstone, Sambia

Flüge nach Livingstone gehen i.d.R. via Johannesburg. Victoria Falls ist von Deutschland aus zusätzlich gut über Windhoek erreichbar. Ethiopian Airlines fliegt Victoria Falls sogar auf einer Langstrecke von Addis Abeba an.

discover airlines, die Tochterfluggesellschaft von Lufthansa, stellt im November 2025 ihren Flug von Frankfurt (mit Zwischenlandung in Windhoek) nach Victoria Falls komplett ein. Dank innerafrikanischen Flügen von Fly Namibia kann aber weiterhin von Frankfurt via Windhoek nach Victoria Falls gereist werden. Alternativ kann es von Victoria Falls über Johannesburg und dann mit Lufthansa wieder zurück nach Deutschland gehen.

Fazit Victoria Falls

Besuchen Sie die Wasserfälle und nehmen Sie unbedingt an einer Flusssafari auf dem Sambesi zu Sonnenuntergang teil! Wer möchte, geht zusätzlich mit dem Helikopter in die Luft für eine spektakuläre Ansicht der Wasserfälle. Und ein kulinarisches Erlebnis, das ich empfehle, ist Dusty Road. Bei Niedrigwasser sollte, wer ein wenig Adrenalin sucht, den Devil's Pool auf einer geführten Tour aufsuchen!

Indra Waldbüßer
Über den Autor
Indra Waldbüßer

Seit ich das erste Mal in Namibia war, bin ich so fasziniert von Afrika, dass ich regelmäßig auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs bin. Sundowner und Pirschfahrten sind Entspannung pur! Ich durfte bereits vielfach tolle Safaris (und auch Berggorillas) erleben, traumhafte Landschaften durchfahren und außergewöhnliche Camps und Lodges kennenlernen - ob in Tansania, Ruanda, Südafrika, Botswana, Simbabwe oder Namibia.