Rundreisen Uganda/Ruanda

Unser Angebot an geführten Rundreisen durch Afrika ist äußerst vielfältig - für jeden Anspruch haben wir die passende Reise. Besonderheiten von Uganda/Ruanda sind Gorilla Tracking und Schimpansen Tracking. Darüberhinaus gibt es bei uns Kleingruppenreisen oder Privatreisen - nur Sie und Ihr Guide - die gemäß Ihren individuellen Wünschen maßgeschneidert werden können. Fragen Sie unsere Afrika PLUS Experten!


Ergebnisse filtern

Stichwort-Suche
Webcode
1 - 4 Angebote (von insgesamt 4)

Best of Gorillas

3 Tage Gorilla-Tracking ab/bis Kigali

Besuchen Sie das Land der tausend Hügel und freuen Sie sich auf ein Treffen mit den schwarzen Riesen. Der Volcanoes Nationalpark ist der beste Ausgangspunkt dafür. Dieses 3-tägige Programm lässt sich…


Wunderbares Ruanda

10 Tage Individualreise Höhepunkte Ruandas ab/bis Kigali

Ruanda - untrennbar verbunden mit diesem Namen sind die sanften grauen Riesen, die Sie unvergleichlich beeindrucken werden. Aber Sie sollten nicht nur einen kurzen Besuch bei den Gorillas einplanen, …


Die faszinierende Welt der Affen

9 Tage geführte Privatreise auf den Spuren der Affen ab/bis Entebbe

Tief im Herzen des Schwarzen Kontinents folgen Sie den Spuren der Menschenaffen und genießen die von einer außergewöhnlichen Vegetation geprägten Landschaften. Bei dieser Safari durch Uganda - der Pe…


Erlebnis Uganda & Gorilla-Tracking

12 Tage Privatreise durch Uganda mit Gorilla-Tracking ab/bis Entebbe

Tiefe, klare Bergseen, weite Savannen, tosende Nilfälle, dichter Urwald und mittendrin die letzten Berggorillas unserer Erde. An den Flüssen und Kanälen reihen sich dicht an dicht Büffel, Elefanten, …

Warum sollten Sie Uganda/Ruanda als Reiseziel wählen?

Gorilla Tracking

Die beiden ostafrikanischen Länder Uganda und Ruanda stehen für Gorilla Tracking. Die dort lebenden Berggorillas gehören zu den Menschenaffen und sind in ihrem Bestand stark gefährdet. So gibt es nur noch zwei Populationen weltweit in den Virunga Mountains im Dreiländereck Ruanda-Uganda-Kongo und im dichten, nahezu undurchdringbaren Bwindi Impenetrable Forest. Die Berggorillas im Volcanoes Nationalpark in den Virunga Mountains sind dank US-Forscherin Dian Fossey weltberühmt geworden. Der Lebensraum der Berggorillas ist feuchter Nebelwald in Höhen zwischen 2.200 m und 4.000 m. Das Gorilla Tracking ist kein Zuckerschlecken, führt es doch durch teils dichten Dschungel. Es kann in Strömen regnen oder die Sonne brennt zusätzlich zu den Höhenmetern. Am wenigsten Regen fällt zwischen Mai und September. Die Gruppengröße beim Tracking ist auf acht Personen begrenzt. Die Wildhüter schlagen sich mitunter mit Macheten durch das dichte Grün aus unterschiedlichsten Pflanzen, darunter Farne und Bambus. Nach Regenfällen erwarten Sie schlammige, matschige Pfade. Wenn nach Stunden eine Gorillafamilie gefunden ist, dürfen Sie maximal eine Stunde bei den Tieren bleiben und diese faszinierenden, sanften Riesen mit gebührendem Abstand beobachten und fotografieren. Vorab erhalten Sie eine detaillierte Einweisung, wie Sie sich beim Anblick der Berggorillas zu verhalten haben. Eine Familie wird von einem respekteinflößenden Silberrücken angeführt. Er entscheidet, wo nach Futter gesucht wird, und beschützt seine Angehörigen. Sie treffen i.d.R. auf seinen Harem an Gorilladamen und auf Jungtiere. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird stark darauf geachtet, das Leben der imposanten Menschenaffen beim Tracking nicht zu beeinflussen. Der Tourismus hat also definitiv seine guten Seiten. Er bringt der armen Landbevölkerung Einnahmen und verhindert, dass der Urwald zu Ackerfläche umfunktioniert wird. Zudem steigert er bei einem jeden, der diese einmalige Begegnung einmal machen durfte, das Bewusstsein an unserer Natur und Umwelt.

  • Habituierung: Die Gruppen beim Gorilla Tracking sind auf maximal acht Personen begrenzt. Für Fotografen und andere, interessierte Reisende ist (mit dem nötigen Kleingeld) auch eine Teilnahme an der Habituierung einer neuen Gorillafamilie möglich. Bei dieser können Sie bis zu vier Stunden bei den beeindruckenden Menschenaffen verbringen.
  • Permit: Für das Gorilla Tracking benötigen Sie ein Permit. Dieses muss bei Buchung bestellt und bezahlt werden und ist nicht erstattbar.
  • Teilnehmer: Es werden keine bergsteigerischen Erfahrungen, aber physische und mentale Belastbarkeit, Ausdauer und Trittsicherheit verlangt.
  • Gesundheit: Teilnehmer dürfen nicht an infektiösen Krankheiten leiden.
  • Mindestalter: Jugendliche werden frühestens ab 15 Jahren zugelassen.
  • Kleidung: Wir empfehlen feuchtigkeitsregulierende Funktionskleidung, je nach Saison regendichte Kleidung, strapazierfähiges Material und festes Schuhwerk (Wanderstiefel mit Gamaschen). Wanderstöcke und Gartenhandschuhe können von Vorteil sein. Letztere um sich am Gebüsch festhalten zu können, wenn es steil oder rutschig wird.
  • Einreise: Für Uganda/Ruanda benötigen Sie ein Visum, das bei der Einreise am Flughafen ausgestellt oder online unter (Ruanda) https://irembo.gov.rw/rolportal/en/web/dgie/single-entry-visa?menu-highlight=CAT#VSA.SENV bzw. (Uganda) https://visas.immigration.go.ug beantragt wird (ca. USD 50). Der Reisepass muss noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein.
  • Pflichtimpfung: Gelbfieber - zur Einreise nach Uganda ist als Nachweis der Impfpass mitzuführen.
  • Tipp: Wer Uganda und Ruanda bereist oder eines der beiden mit einem Aufenthalt in Kenia kombiniert, ist mit dem East Africa Tourist Visa zum Preis von USD 100 gut beraten (90 Tage gültig; kann nur vorab bei der Botschaft oder unter https://irembo.gov.rw/rolportal/en/web/dgie/east-africa-tourist-visa?menu-highlight=CAT#VSA.EATV) beantragt werden; ermöglicht zusätzlich Mehrfacheinreisen in die 3 Länder).
  • Trinkgeld: Trinkgeld ist am Ende einer Safari üblich.
  • Trinkwasser: Das Leitungswasser ist kein Trinkwasser. Wasser sollte gekauft oder abgekocht werden.
  • Essen: Es gibt sehr gutes und meist europäisches Essen.
  • Gesundheit: Ärztliche Versorgung ist meist gegeben, richtige Krankenhäuser sind jedoch nur in den Großstädten vorhanden. Insektenschutzmittel, Verbandszeug, Schmerzmittel, Erste-Hilfe-Ausstattung und alle für Sie wichtigen Medikamente gehören ins Reisegepäck. Schutz gegen Hepatitis und Malaria wird dringend empfohlen.
  • Währung: Ruanda: Ruanda-Franc (RWF) (Ein- und Ausfuhr max. RWF 5.000) bzw. Uganda: Ugandan Shilling. Keine Ein- und Ausfuhrbeschränkungen bei Fremdwährungen, ab USD 5.000 Deklarationspflicht. Die Mitnahme von USD (neue Scheine ab Druckdatum 2006) wird für beide Länder empfohlen; Kreditkarten werden nur teilweise akzeptiert.

Schimpansen Tracking

Beide Länder haben neben Gorilla Tracking noch weit mehr zu bieten, natürlich Schimpansen Tracking, aber auch atemberaubende Landschaften wie den Viktoriasee, die Murchison Falls, die Rwenzori Mountains, zahlreiche unbekannte Nationalparks u.v.m.

Schimpansen: Unsere nächsten Verwandten sind die Schimpansen. Auch diese können Sie im Rahmen eines Tracking sowohl in Ruanda als auch in Uganda besuchen. Der Ruf der Schimpansen ist charakteristisch. Die Fährtenleser machen sich ihn zunutze. Schimpansen leben in Großfamilien, die sich manchmal aufspalten. Es ist gut möglich, dass Sie ihm Rahmen des Tracking mehrere Gruppen antreffen werden. Wer den Schimpansen folgen will, muss allerdings schnell sein. Die Tiere sind sehr mobil.

Weitere Affenarten: Buschbabys (Galagos), Meerkatzen, Stummelaffen, Anubispaviane und andere leben in Ostafrika.

Ruanda

Ruanda ist das Land der Tausend Hügel, gesegnet von einer enormen Biodiversität und einer außergewöhnlich guten Infrastruktur. Der Große Afrikanische Grabenbruch (Great Rift Valley), genauer der Albert Graben, zieht sich durch Ruanda. Entlang der Kette schlafender Vulkane des Virunga Massivs liegen steile Bergwälder. Man findet zahlreiche, bunte Schmetterlinge und Orchideen. In Ruanda leben Schimpansen und ca. 1.000 Gorillas. Sie werden freundlich empfangen und dürfen Tanztradition, Kunsthandwerk und traditionelle Architektur kennenlernen, darunter z.B. die Rekonstruktion des bienenkorbähnlichen Königspalasts. Kultur und Traditionen werden in Ruanda groß geschrieben, Sie werden überrascht sein von den eleganten Kühen. Am Lake Kivu gelegen bietet Ihnen die Stadt Gisenyi eine willkommene Abwechslung mit palmengesäumten Stränden und hübschen Häusern im Kolonialstil. Es gibt am See auch heiße Quellen. Die Naturschätze werden in Ruandas Nationalparks geschützt.

  • Volcanoes Nationalpark: Grasland, Sumpf und Buschland, immergrüner Bambus und die steilen Berghänge des Virunga Massivs, das aus schlafenden Vulkanen besteht. Karisimbi ist mit 4.507 m der höchste. Hier können Sie wandern – am besten mit Gamaschen – und ein Mal im Leben eine Berggorillafamilie beobachten. Die berühmte Forscherin Dian Fossey liegt hier auf ca. 3.000 m Höhe begraben. Stellen Sie sich auf eine 3-stündige Wanderung bergauf ein.
  • Nyungwe Nationalpark: Immerfeuchter Bergregenwald mit einer immensen Biodiversität kennzeichnet den Nyungwe Nationalpark. Schimpansen und Goldmeerkatzen sind hier beheimatet. Über 300 Vogelarten und weit mehr als 100 Orchideenarten überzeugen Pflanzenliebhaber. Versteckt leben scheue Leoparden und andere Tiere. Bekannt ist die Gegend auch für den Besuch von Teeplantagen.
  • Akagera Nationalpark: Savanne mit Schirmakazien und Feuchtgebiete aus Sumpf und Seen prägen den Akagera Nationalpark. Gehen Sie auf Safari und sichten Sie die Big Five, außerdem unzählige Vogelarten, Zebras, Antilopen und Affen. Am See Ihema gibt es zudem die faszinierenden Flusspferde zu sehen.
  • Gishwati Mukura Nationalpark: 2015 wurde der neueste Nationalpark von Ruanda eröffnet. Ermöglicht wurde dies durch massive Wiederaufforstung der einst gerodeten Wälder. Heute schützt der Nationalpark wieder Bambus- und Hartholzwälder mit ca. 60 Baumarten. Schimpansen und andere Affenarten, Vögel, Chamäleons und Wasserfälle machen einen Besuch aus.

Uganda

Auch Uganda, die Perle Afrikas, liegt am Albert Graben und hat Anteil an den Gebirgswäldern des Virunga Massivs. Außerdem verzaubern in Uganda die schneebedeckten bis zu über 5.000 m hohen Gipfel der Rwenzori Mountains jeden Bergliebhaber. Die landschaftliche Vielfalt wird abgerundet durch die Wüstenebenen von Kidepo. Die Stromschnellen des Nils, des längsten Flusses der Welt, sind bei Abenteurern sehr beliebt. Leuchtend grüne Teeplantagen zaubern Kulturlandschaften. Aber auch Strandfeeling gibt es in Uganda, nämlich am Victoriasee mit seinen schönen Ssese Inseln. Doch nicht nur der Victoriasee, der so groß wie Bayern ist, prägt die Natur, auch Kraterseen und heiße Quellen sind vorhanden. Nicht zu vergessen ist die Tierwelt: Neben Menschenaffen, darunter den Berggorillas, lassen auch die Big Five ein jedes Safariherz höher schlagen. Und nicht zuletzt sind es auch die warmherzigen Menschen, die eine Ugandareise so wunderbar und unvergessen machen. In Uganda können Sie

  • am Gorilla Tracking teilnehmen inmitten von Farnen, Bambus und Waldharthölzern im UNESCO Welterbe Bwindi Impenetrable Forest
  • am Schimpansen Tracking teilnehmen im Kibale Forest Nationalpark
  • auf Pirschfahrt gehen beispielsweise im ältesten und größten Nationalpark des Landes, im Murchison Falls Nationalpark
  • die Big Five sehen: Büffel, Nashörner, Elefanten, Leoparden, Löwen (und baumkletternde Löwen im Queen Elizabeth Nationalpark)
  • Flusspferde und Krokodile sichten, z.B. während einer Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal oder dem Lake Mburo
  • Zebras, Elen-Antilopen und Impalas im Lake Mburo Nationalpark beim Reiten oder Quadbike fahren fotografieren
  • Primaten im Kibale Forest Nationalpark ausfindig machen, wo es eine Rekordzahl von 13 Arten gibt
  • mehr als 1.000 Vogelarten beobachten, darunter den seltenen Schuhschnabelstorch
  • die mächtigsten Wasserfälle der Welt bestaunen, die Murchison Falls des Victoria-Nils
  • ein Foto am Äquator machen, das geht sogar mit atemberaubender Kulisse im Queen Elizabeth Nationalpark
  • eine Heißluftballonfahrt buchen
  • im Rwenzori-Gebirge, auch Mondberge genannt, und im etwas niedrigeren Mount Elgon Nationalpark Bergwandern
  • eine der Nilquellen in Jinja am Victoriasee entdecken und eine Bootstour oder Rafting unternehmen
  • Strandurlaub machen und Fischerdörfer am Victoriasee besuchen
  • in der Hauptstadt Kampala eine Moschee, eine Kathedrale und einen Hindutempel besichtigen
  • u.v.m.
Noch mehr Wissenswertes über Uganda/Ruanda

Dank des gemäßigten Tropenklimas liegen die Tagestemperaturen in Uganda zwischen milden 25°C und 30°C und verändern sich im Jahresverlauf aufgrund der Lage am Äquator kaum. In Ruanda unterscheiden sich die Temperaturen durch die Höhenlage, sind aber auch das ganze Jahr über angenehm. In den trockenen und sonnigen Monaten von Dezember bis Februar und Juli bis Oktober sind die Tiere in den Nationalparks etwas besser zu beobachten.

Z.B. via Addis Abeba können Sie nach Kigali (Ruanda) fliegen. Den Entebbe International Airport, ca. eine Stunde von Kampala entfernt (Uganda), erreicht man zusätzlich via Amsterdam, Doha und Dubai.

Ca. 14 Stunden dauert die Anreise nach Ruanda, 11 bis 15 Stunden (je nach Flugverbindung) nach Uganda.

In den letzten Jahren ist es immer sicherer geworden, Uganda/Ruanda zu bereisen. Mit Ihrem privaten Reiseleiter im Safari-Fahrzeug oder per Inlandsflug können Sie die Länder erkunden. Gorilla Tracking ist ausschließlich mit Permit und Spurenlesern möglich.

Die Palette der Unterkünfte reicht von einfachen Campingplätzen über rustikale Buschcamps bis hin zu Lodges mit gehobenem Standard. Internationale Luxushotels finden Sie in Kigali, Kampala und Entebbe sowie in den Nationalparks.

Wir bieten keine Selbstfahrertouren an. Auf geführten Reisen genießen Sie ein erhöhtes Maß an Sicherheit.

Es herrscht Linksverkehr in Uganda, in Ruanda wird rechts gefahren. Die Straßenverhältnisse in und zwischen den Nationalparks sind teils sehr schlecht; die Anmietung eines Mietfahrzeugs ist daher nicht zu empfehlen.

Privatreisen, Kleingruppenreisen, Gorilla Tracking, Schimpansen Tracking

Von Nairobi nach Entebbe fliegen Sie gerade einmal eine gute Stunde, nach Kigali knapp zwei Stunden. Kombinieren lässt sich hervorragend Kenia mit Uganda/Ruanda, aber auch Tansania.

10 Tage empfehlen wir mindestens, um die Höhepunkte jeweils eines der Länder kennenzulernen.

Bedenken Sie, dass es in Uganda/Ruanda Malaria gibt. Auf einem Gorilla Tracking sind Kinder frühestens ab 15 Jahren zugelassen. Für Familien mit größeren Kindern ist eine Reise nach Uganda/Ruanda ein ganz besonderes Erlebnis.

Mit dem nötigen Abenteuergeist wird ein Honeymoon in Uganda/Ruanda zu Ihrer schönsten je gemachten Reise. Es gibt unbekannte Nationalparks, eine enorme Biodiversität, Bademöglichkeiten und völlig unerwartete Highlights, die in keinem Reiseführer genannt sind.

Der Nachweis der Gelbfieberimpfung im Impfpass ist für die Einreise nach Uganda verpflichtend vorgeschrieben! Für Ruanda, wenn Sie aus einem Gelbfiebergebiet einreisen, ebenfalls.

Schutz gegen Malaria wird dringend empfohlen (Uganda und Ruanda).

Bitte konsultieren Sie Ihren Hausarzt bzw. das Tropeninstitut und frischen Sie Impfungen ggf. auf!

Ruanda: Kinyarwanda, Französisch und Englisch bzw. Uganda: Swahili und Englisch

Sommer: Ruanda kein Unterschied, Uganda + 1 Stunde; Winter: Ruanda + 1 Stunde, Uganda + 2 Stunden

Trinken Sie ausschließlich Flaschenwasser!

  • Telefonieren: Das Mobilfunknetz arbeitet auch überwiegend mit dem GSM-Netz, so dass Sie Ihr heimisches Handy fast problemlos nutzen können.
  • Stromversorgung: Die Spannung in Ruanda beträgt 220 Volt, in Uganda 250 Volt/ 50 Hz. Es wird ein Adapter (3-Loch) für britische Dreifachkontakte (Flachkontakte) benötigt.
  • Einwegplastik-Produkte: Ruanda hat als erstes Land in Ostafrika die Verwendung von Produkten aus Einwegplastik verboten. Dies beinhaltet alle Arten von Tragetüten, Verpackungen, Kunststoffbehälter, Flaschen, Strohhalme, Besteck, Mappen und Luftballons. Taschen aus Kunststoff aus dem Duty-free-Shop vom Flughafen dürfen nicht ins Land gebracht werden. Das Gesetz verbietet die Herstellung, die Einfuhr, den Gebrauch und den Verkauf von Produkten aus Einwegplastik.
  • Zahlung Aktivitäten vor Ort: Aktivitäten im Volcanoes Nationalpark und Nyungwe Forest Nationalpar können vor Ort nur mit Kreditkarte bezahlt werden. Es wird empfohlen, Aktivitäten in diesen Nationalparks im Voraus zu buchen und spätestens einen Tag vorher zu bezahlen, um die Durchführung zu garantieren. Andere Einrichtungen, wie z.B. Hotels und Geschäfte, akzeptieren Bargeld und Kreditkarten.
  • Kleidung: Generell liegen Sie mit leichter, heller Baumwoll- bzw. Safarikleidung richtig. Speziell in den kühleren Morgen- und Abendstunden ist ein Pullover oder eine leichte Jacke empfehlenswert.