Länderkombinationen Kenia

Die großteils recht unterschiedlichen Länder Afrikas sowie die herrlichen Inseln im Indischen Ozean lassen sich wunderbar kombinieren. Warum nicht einen erholsamen Strandurlaub an der Diani Beach an eine abenteuerliche Safari anhängen? Unsere Erfahrung hilft Ihnen sicherlich, eine passende Kombination zu finden.


Ergebnisse filtern

Stichwort-Suche
Webcode
1 - 2 Angebote (von insgesamt 2)

Kombination Kenia & Seychellen

16 Tage Flugreise ab/bis Deutschland mit geführter Kleingruppensafari in Kenia & Badeaufenthalt auf den Seychellen

Erleben Sie die weiten, wildreichen Grasebenen der Masai Mara, das Great Rift Valley mit dem Lake Nakuru und seiner faszinierenden Vogelwelt sowie den Amboseli Nationalpark mit atemberaubendem Blick …


Best of Kenya & Tanzania

13 Tage Kleingruppenreise zu den Höhepunkten Ostafrikas ab/bis Nairobi

Ostafrika lockt mit der bunten Kultur der Masai, unbändiger Natur und vielfältigen Landschaften in den weltberühmten Nationalparks. Diese komfortable Safari ist die beste Gelegenheit, die Höhepunkte …

Beste Reisezeit Ostafrika

Aufgrund der Lage am Äquator weist Ostafrika ganzjährig warme Temperaturen auf. Entlang der Küstenlinie steigt das Thermometer das ganze Jahr über auf um die 30° C. Da sich die Safari-Gegenden oftmals auf Hochplateaus und in Bergregionen befinden, kann es besonders nachts stark abkühlen.

  • Trockenzeiten: Hauptreisezeit ist der europäische Winter von Dezember bis Anfang/Mitte März, dann sind die Temperaturen in Ostafrika am höchsten. Sehr zu empfehlen sind auch die Monate von Juni bis September/Oktober, da es in dieser Zeit nicht so heiß wird und die Regenwahrscheinlichkeit gering ist.
  • Regenzeiten: Von Oktober bis Mitte Dezember spricht man von der kleinen Regenzeit in Ostafrika. Die große Regenzeit reicht von Ende März bis Ende Mai. Insbesondere die Monate April und Mai erschweren das Reisen aufgrund der Regenmassen erheblich; einige Gebiete sind dann unpassierbar.

Safari

  • Südwinter: Hochsaison für Safarireisen ist im Juli und August; September und Oktober sind aber auch noch bestens geeignet für die Tierbeobachtung (v.a. in Kenia). Die sonnigen Südwinter-Monate bieten sich auch für Safaris im Süden Tansanias an. Die Große Tierwanderung der Gnus kann im Juni/Juli in der Serengeti (Tansania) verfolgt werden. Bitte beachten Sie, dass es insbesondere in den frühen Morgenstunden, wenn viele Pirschfahrten starten, empfindlich kalt werden kann. Die Gnus, Zebras und Gazellen überqueren die Flüsse Grumeti und Mara und sind dann ab August in der kenianischen Masai Mara zu sehen, die sie ungefähr im Oktober wieder verlassen.
  • Südsommer: Im Südsommer ist es grundsätzlich grüner. Zugvögel werden angezogen und Vogelbeobachtungen erfreuen sich nun größter Beliebtheit. Im Februar werden die meisten jungen Gnus geboren, i.d.R. in Tansania. In der Serengeti kann man dann gut Raubtiere beobachten.

Baden

Strandurlaub ist außerhalb der Regenmonate April und Mai ganzjährig gut möglich, wobei die schönsten Reisezeiten von Mitte/Ende Dezember bis Februar und von Juni bis Oktober liegen. Dies gilt für die kenianische Küste ebenso wie für Sansibar.

Wen es weiter hinein in den Indischen Ozean verschlägt, z.B. auf die Seychellen, findet bei

  • Windstille im März/April und im von Mitte Oktober bis November beste Schnorchel- und Tauchbedingungen vor. Allerdings kann es an Land durchaus sehr heiß werden. Die Wassertemperatur liegt bei knapp unter 30° C.
  • Südost-Monsun: Wer angenehme Winde sucht oder z.B. Segeln möchte, der reist am besten zwischen Mai und Oktober auf die Seychellen. Dank der Südost-Passatwinde regnet es auch selten und es ist kaum kühler.
  • Nordwest-Monsun: Von Dezember bis März herrscht der Nordost-Passat und es kann zu Regenschauern kommen. Dennoch ist es auf den Seychellen schön warm und Sie können zu dieser Zeit dem europäischen Winter gut entfliehen.

Auf den Seychellen ist das Klima ganzjährig tropisch-warm, was die Inseln zum Ganzjahresziel macht.

Aktivurlaub

Der Kilimanjaro kann, abgesehen von April und Mai, das ganze Jahr über bestiegen werden. Welche die beste Reisezeit für Sie persönlich ist, können Sie nachfolgend herausfinden:

  • Wärme: Von Ende Dezember bis Anfang März sind die Temperaturen gemäßigt und die Niederschläge gering. Das bedeutet auch, dass Sie auf dem Dach Afrikas voraussichtlich keinen Schneefall erleben werden. Die Luft ist i.d.R. klar und Sie genießen eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel.
  • Kühle: Aufgrund der Ferien ist in vielen Ländern im August/September Hauptreisezeit, was sich auch am Kilimanjaro bemerkbar macht. Es gibt ja aber auch die eniger frequentierten Routen. Und im August/September hängen die Wolken oft tief. In den Höhenlagen genießen Sie blauen Himmel. Es ist die niederschlagärmste Reisezeit.
  • Feuchtigkeit: Sofern Sie einen etwas regenreicheren Reisemonat wählen, empfehlen wir Ihnen eine der trockeneren Routen, z.B. die Rongai Route.

Für Gorilla Tracking in den gemäßigt-tropischen Regionen Ugandas und Ruandas empfehlen sich die leicht kühleren Monate Juni bis August fast genauso wie die etwas wärmeren Monate von Dezember bis Februar. In den Tropen kann es ganzjährig zu Regen kommen. Im restlichen Jahr ist jedoch die Regenwahrscheinlichkeit deutlich höher und die Regenschauer sind i.d.R. heftiger. Je mehr Regen desto rutschiger und matschiger wird es auf den schmalen, erdigen Bergpfaden, die mitunter sehr steil sein können.